Das accedo Finanzlexikon
Begriffe mit initialem 'G'
- 
            
Gebäudewert
 - 
            
Wert des Gebäudes ohne Grundstück. Bodenwert mit Bauwert und Außenanlagen ergeben zusammen den Beleihungswert.
Mehr lesen ... 
- 
            
Geldbeschaffungskosten
 - 
            
Kosten, welche im Zusammenhang mit der Aufnahme von Finanzierungsmitteln entstehen. Hierzu gehören Provisionen ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Gemeinschaftseigentum
 - 
            
Teile des Grundstücks und des Gebäudes, die nicht im Sondereigentum stehen. Dazu gehören meist z.B. ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Gesamtlaufzeit
 - 
            
Der Gesetzbeger hat den Begriff mit Einführung der Verbraucherkreditrichtlinie durch den Begriff Vertragslaufzeit ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Gesamtrate
 - 
            
Siehe Rate.
 
- 
            
Gesamtschuldner
 - 
            
Mehrere Darlehensnehmer eines Darlehens haften als Gesamtschuldner. Jeder Gesamtschuldner ist unabhängig ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Geschlossener Immobilienfonds
 - 
            
Geschlossene Immobilienfonds investieren das Geld ihrer Gesellschafter größtenteils in gewerbliche Immobilien. ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Gewerbedarlehen
 - 
            
Langfristige Darlehen für gewerblich genutzte Immobilien, also Büro- und Geschäftshäuser, Lagergebäude, ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Gewässerschadenhaftpflichtversicherung
 - 
            
Wenn Sie einen Öltank besitzen, haften Sie in einem Schadensfall für alle auftretenden Schäden und deren ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Gleitzinsdarlehen
 - 
            
Im Gegensatz zu einem Festzinsdarlehen kann der Darlehensgeber bei einem Gleitzinsdarlehen die Zinsen ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Globalbelastung
 - 
            
Man spricht von einer Globalbelastung, wenn ein Grundpfandrecht, auf mehreren Grundstücken übergreifend ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Globalgrundschuld
 - 
            
Siehe Globalbelastung.
 
- 
            
Gläubiger
 - 
            
Gläubiger einer Schuld ist der, dem die Schuld vom Schuldner zusteht. Im Fall eines Darlehens ist dies ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grenzabstand
 - 
            
Entfernung eines Gebäudes zur Grundstücksgrenze.
 
- 
            
Grenzattest
 - 
            
Bestätigung des Katasteramtes, dass ein Gebäude innerhalb der rechtmäßigen Grenzen eines Grundstücks ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grenzeinhaltungsbestätigung
 - 
            
Das ist die amtliche Bestätigung dafür, dass sich ein Gebäude auf dem vorgesehenen Grundstück befindet ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundbesitzwert
 - 
            
Seit 1997 werden statt des Einheitswertes zur Erbschaftssteuerermittlung die sog. Grundbesitzwerte festgesetzt. ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundbuch
 - 
            
Beim Amtsgericht geführtes öffentliches Register, welches die Wirtschafts- und Rechtsverhältnisse an ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundbuchamt
 - 
            
Abteilung des Amtsgerichtes, die für die Rechtsvorgänge mit Grundstücken zuständig ist.
 
- 
            
Grundbuchauszug
 - 
            
Vollständige Abschrift aller zu einem Grundstück bestehenden Grundbucheintragungen, die jedermann mit ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundbuchblatt
 - 
            
"Jedes Grundstück, welches in privatem Eigentum steht, muss grundsätzlich im Grundbuch auf einem Grundbuchblatt ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundbucheinsicht
 - 
            
Jeder, der ein berechtigtes Interesse darlegen kann, darf in das betreffende Grundbuch Einsicht nehmen. ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grunddienstbarkeiten
 - 
            
Bei Grunddienstbarkeiten handelt es sich um Rechte Dritter am bezeichneten Grundstück. Sie sind in Abteilung ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grunderwerbsteuer
 - 
            
Das Finanzamt erhebt beim Erwerb einer Immobilie eine Grunderwerbssteuer in Höhe von zurzeit 3,5 %. ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundflächenzahl
 - 
            
Die im Bebauungsplan festgesetzte Zahl gibt an, wie groß die Grundfläche eines Gebäudes im Verhältnis ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundförderung
 - 
            
Siehe Eigenheimzulage.
 
- 
            
Grundpfandrecht
 - 
            
Grundstücke können mit einem Pfandrecht belastet werden, d.h. das Grundstück dient dem jeweiligen Grundpfandrechtsgläubiger, ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundpfandrechtsgläubiger
 - 
            
Grundpfandrechtsgläubiger ist der Begünstigte eines Grundpfandrechtes, im Rahmen einer Baufinanzierung ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundschuld
 - 
            
Grundpfandrecht, mit dem ein Grundstück zur Sicherung eines Darlehens durch Eintragung im Grundbuch ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundschuldbestellung
 - 
            
Notarielle Urkunde der erklärten Zustimmung des Grundstückeigentümers zur Belastung seines Grundstücks ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundschulddarlehen
 - 
            
Wenig gebräuchliche Bezeichnung von Darlehen, bei denen zu Sicherheit für den Darlehensgeber eine Grundschuld ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundschuldzins
 - 
            
Der Grundschuldzins wird zusammen mit der Grundschuld im Grundbuch eingetragen. Während die Höhe der ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundsteuer
 - 
            
Die Grundsteuer ist eine Gemeindesteuer auf Grundvermögen in jeglicher Form. Die Grundsteuer wird nach ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundstück
 - 
            
Allgemein ein begrenzter Teil der Erdoberfläche. Zu den wesentlichen Bestandteilen eines Grundstücks ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Grundstückskaufvertrag
 - 
            
Der Grundstückskauf setzt den Abschluss eines notariell beurkundeten Vertrages voraus, ansonsten ist ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Gutachten
 - 
            
Im Rahmen der Baufinanzierung wird durch einen Gutachter ein Dokument erstellt, in welchem eine detaillierte ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Gutachter
 - 
            
Sachverständiger, welcher im Rahmen einer Baufinanzierung den Wert einer Immobilie bestimmt. Eine Vielzahl ...
Mehr lesen ... 
- 
            
Gutachterkosten
 - 
            
Siehe Schätzkosten.